Klausurergebnisse liegen vor
Ihre Noten zur Klausur vom 28. März 2023 finden Sie in den Schaukästen in Gebäude FG und bei Moodle.
Für die Klausureinsicht am tragen Sie sich bitte bei Moodle für einen Termin ein.
Nächster Vorlesungszeitraum
Die Vorlesungen, Übungen und das Praktikum des Wintersemesters 2022 – 2023 sind abgeschlossen.
Im Wintersemester 2023 – 2024 wird die Veranstaltung wieder beginnen.
An wen wendet sich diese Veranstaltung?
In dieser Veranstaltung werden Grundlagen über den Aufbau und die Klassifizierung von Werkstoffen behandelt (Dielektrika, Halbleiter und Metalle). Des Weiteren wird die Funktionsweise und der Aufbau von p-n-Übergängen vermittelt und die Bauteile, die damit realisiert werden können, wie Dioden und Transistoren.
Abschließend werden den Studierenden Grundschaltungen gezeigt, die mittels der erlernten Halbleiterbauelemente erstellt werden können und die Grundlage für viele elektrotechnische Anwendungen und Fachrichtungen bilden.
Studiengänge
Aufgrund ihres Charakters als Grundlagenveranstaltung, ist diese Veranstaltung gedacht für die Bachelorstudiengänge
- Elektrotechnik (ab dem 3. Semester empfohlen für den konventionellen und kombinatorischen Studiengang, ab dem 5. Semester empfohlen für den dualen Studiengang)
- Informationstechnik (ab dem 3. Semester empfohlen)
- Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (ab dem 3. Semester empfohlen)